Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen

Fremd­sprachen lernen

Das Sprachenangebot an Schulen ist vielfältig. Neben Englisch wird vor allem Französisch als zweite moderne Fremdsprache gelernt. Weitere Sprachen sind Spanisch, Italienisch, Russisch, Niederländisch, Türkisch, Japanisch, Chinesisch, Portugiesisch und Neugriechisch sowie die klassischen Sprachen Latein, Altgriechisch und Hebräisch. Zudem besteht das freiwillige Angebot, am Herkunftssprachlichen Unterricht teilzunehmen.

Viele Schulen bereiten ihre Schülerinnen und Schüler auf Prüfungen für den Erwerb von internationalen Sprachzertifikaten vor. Neben den englischen CAMBRIDGE-Zertifikaten und den französischen DELF-Diplomen können Schülerinnen und Schüler Zertifikate in Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Russisch, Türkisch, Chinesisch und Japanisch erwerben. Ihre erworbenen Sprachkenntnisse vertiefen die Schülerinnen und Schüler oft im Rahmen von internationalen Schulpartnerschaften und Schüleraustauschprogrammen.

Bilingualer Unterricht

Schulen mit bilingualen Bildungsgängen bereiten Schülerinnen und Schüler besonders intensiv auf internationale Studiengänge und die globalen beruflichen Anforderungen vor. Neben dem Fremdsprachenunterricht werden mehrere Sachfächer, wie zum Beispiel Erdkunde, Geschichte oder Biologie, in der Fremdsprache unterrichtet.

Auch außerhalb eines bilingualen Bildungsgangs können Schulen den Unterricht in Sachfächern bilingual erteilen. Ein phasenweiser bilingualer Unterricht in Modulform ist darüber hinaus bei entsprechender sprachlicher Vorbereitung in allen Sachfächern und Klassen möglich. Damit wird auch für Schülerinnen und Schüler an Schulen ohne bilingualen Bildungsgang die Möglichkeit geschaffen, für das Studium und Berufsleben wichtige Erfahrungen mit Fremdsprachen als Arbeitssprachen zu sammeln.

In Nordrhein-Westfalen bieten mehr als 400 Schulen (Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien) bilingualen Unterricht an. An diesen Schulen ist die vorherrschende Unterrichtssprache im Sachfach Englisch. Möglich sind auch die Sprachen Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Neugriechisch und Türkisch.

DIE ZWEITE FREMDSPRACHE

Wer zum Gymnasium wechseln möchte, muss sicherstellen, dass zuvor ggf. eine zweite Fremdsprache in vergleichbarem Umfang wie in der Zielklasse gelernt wurde. Diese Sprache wird dann im Gymnasium fortgesetzt.

Schülerinnen und Schüler mit internationaler Familiengeschichte, die neben Deutsch auch mit einer anderen Sprache aufwachsen, können am zusätzlichen Herkunftssprachlichen Unterricht teilnehmen.

Im Rahmen des Herkunftssprachlichen Unterrichts wird am Ende des Bildungsgangs der Sekundarstufe I eine Sprachprüfung auf der Anspruchsebene des angestrebten Abschlusses abgelegt. Diese wird im Zeugnis bescheinigt und kann je nach Bildungsgang die zweite oder dritte Fremdsprache ersetzen.

Foto: Alex Büttner

 

© MSB 08/2021